Die Gewinnerin wurde ausgelost! Und: jeder hat das Glück irgendwann mal auf seiner Seite! 🙂
Übrigens wirds die Beutel bald auch bei uns zu kaufen geben…
Hinter dem heutigen Türchen steckt ein superpraktischer Projektbeutel in dem man sein Strickzeug allzeit stilvoll mit sich herumtragen kann. Er wurde von einer ganz tollen Näherin aus einem hochwertigen japanischen Stoff genäht, ist gefüttert und hat innen ein kleines extra Fächlein. Auf dem Bild nicht gut zu erkennen ist das Label auf dem in goldener Schrift steht “Knit fast, die warm”. Ich bin selber auch glückliche Besitzerin eines solchen Beutels und möchte ihn auf keinen Fall missen!
Um an der Verlosung teilzunehmen, hinterlasst bis morgen um 17 Uhr einen Kommentar zu diesem Beitrag. Wir würden gerne von euch wissen, wie ihr euer Strickzeug mit euch herumtragt und ob ihr immer ein extra Projekt für unterwegs in Arbeit habt.
Es gilt wieder: Leider können wir die Gewinne nur innerhalb der Schweiz versenden, Teilnahmebedingung ist also ein Wohnsitz in der Schweiz. Alle Teilnehmer müssen zudem volljährig sein oder die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten haben. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator bestimmt und am folgenden Tag von uns im Blog veröffentlicht. Er muss sich innerhalb von 3 Tagen bei uns melden. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Superschöner Beutel. Da würde ich mein Strickzeug sicher öfter mitnehmen. Jetzt geht es vor allem auf die Reise mit mir.
Oooh wie schön!!
Ich trage meine Projekte in einem Beutel herum auf dem steht: Keep calm and knit on 🙂 darin befinden sich meistens kleine Reiseprojekte wie Granny Squares!
Ich hab ein kleines, härziges Chörbli, in dem ich mein Strickzeug mitnehme. Ist es mehr, hab ich eine tolle Eulentasche.
Kommt drauf an, was ich begonnen habe, ob ich dann etwas separates beginne für unterwegs. Socken gehen immer. Tücher, wenn ich nicht quatschen muss. Je nach Muster halt. Wenns eins ist, das einfach so läuft…
Bonsoir, trop beau ce joli sac. Moi j’ai toujours pas trouvé de pochette ou sac adéquat pour me promener avec mes projets tricots ou crochet. Aussi je collectionne les sacs en toile afin d’y mettre mon ouvrage. Ce petit sac m’a l’ai bien pratique ☺️☺️☺️☺️
Hallo. Ich habe mein Strickzeug immer dabei – allerdings in einem einfachen Zip- Beutel aus der Migros. So ein toller weicher Beutel wäre schon viel stilvoller und natuerlich viel schoener.
Gruessle
Heide
Ohhhh… dieser japanische Stoff ist einfach traumhaft schön…
Da ich inmer einigeprojekte gleichzeitighabefehlen mirimmer geeignete unterbringungen dür die projekte
… Meine Strickereiprojekte befinden sich nur Daheim in einem Korb. Ab und an spielt die Katze mit einem Wollfaden der heraushängt. Zum Glück hat sie noch nicht entdeckt wie kuschlig weich es im Korb mit der Wolle wäre zum liegen….
Schönes Beutelchen.
Ich trage meine Projekte immer in Projektbeutel rum. Bei so viel Wips brauche ich auch sehr viel verschiedene Projektbeutel 😉 Leider sind sie meistens etwas zu klein wenn mein Gestricksel wächst und quellen oben raus.
Liebe Grüsse
Sidi
Ohhh, das ist ja ein hübsches “Täschli”
Sowas könnte ich noch gut gebrauchen..um meine “Lismete” mit auf die Nachtwache zu nehmen.
Wo kann man sowas bestellen? Habe eh nie Glück wenn ich irgendwo mitmache.
Liebe Grüsse
Rachel
Oft habe ich nur ein oder höchstens zwei Projekte, die bis anhin meist in einem kleinen Plastikkorb (wie Wäschekorb) mit mir umherwanderten. Momentan hab ich aber grad verschiedene kleinere Sachen vorbereitet und finde, in Taschen wären diese besser sortiert.
so ein Beutel wäre superpraktisch! Ich benutze zwar auch ein Stoffsäckchen, aber da ich oft mehr als ein Strickprojekt gleichzeitig in Arbeit habe (von denen eines irgendwann zu gross für die Handtasche wird), käme mir ein zweiter Beutel sehr gelegen.
C’est un très joli sac. Joli motif et certainement un excellent coton. Il me donne envie d’en avoir un pareil.
Ich nehme meine Projekte nicht mit, eben weil ich KEINEN Projektbeutel hab. In die Handtasche oder den Rucksack geht nicht, da sonst alles durcheinander fliegt mit Parfum, Schlüssel, Taschentüchern usw. Dadurch gehen dann Maschen verloren, ein Kampf den ich nicht gewinnen kann. Daher bleibt mein Projekt zu Hause.
Ich schleppe meine Stricksacken immer in einem Plastikbeutel umher, so ein Projektbeutel wäre daher eine wundervolle Sache!
Dass ist eine sehr schoene Projectbeutel! Vielen Dank für die Gelegenheit um zu gewinnen.
Meine “Lismete” begleitet mich normalerweise auch in einem kleinen Stoffsäckli, und da ich meistens verschiedene Projekte in Arbeit habe, begleitet mich immer das Kleinste auf einer Reise.
Ich habe immer ein Stickprojekt dabei, einfach in einem clip Plastikbeutel, da wär so ein schön natürlich viel töller!
Meine Strickete oder auch mal die Häklete nehme ich jeweils in einem ehem. Chindsgibeutel unseres Sohnes mit. Aber ein eigener Beutel und dann erst noch so ein hübscher wäre echt ein tolles Geschenk. Griessli Cornelia
So ein Beutel ist wirklich stilvoll.Selber trage ich die Arbeit in einer Stofftragtasche mit.Unterwegs stricke ich oft die etwas einfacheren Muster und Formen,oder ich stricke unterwegs bis dahin wo’s einfach ist und mach die komplizierteren Abläufe dann zu Hause.Ja ich habe Projekte die extra für unterwegs sind.
Ich nehme zwar selten Projekte wirklich mit, hauptsächlich in die Ferien. Aber für die katzensichere Aufbewahrung zu Hause habe ich mehrere selbstgenähte Beutel. Aber leider keiner so stilvoll wie der hier.
Für unterwegs liegen immer angefangene Socken bereit, in einem selbstgemachten Stoffsäckchen. Aber so einen Superbeutel kann ich natürlich jederzeit gebrauchen!
Meine Projekte sind oft in schönen Stofftaschen, die ich gut im Zug mitnehmen kann. Ein so schöner Projektbeutel würde mir auch gut gefallen.
LG Gabriella
Ohja dieser Beutel ist sehr hübsch. Ich habe für jedes Projekt eine Baumwolltasche. Aber halt einfach so Werbetaschen, die nicht so hübsch sind und oben nur Henkel haben und sich nicht gut verschliessen lassen.
Ich schleppe meine angefangenen Sachen überall hin ,auch innerhalb der Wohnung. Da ich immer aufpassen muss, dass die Katzen nichts erwischen habe ich mir Beuteltaschen gehäkelt. Ein so schöner Projektbeutel den man sogar oben zuziehen kann wäre schon ganz toll
Ich habe meine Handarbeiten in verschiedenen Tüten\Säcken . Bin meist an mehr als einer Arbeit. Je nach Lust pack ich dann den entsprechenden Sack um ihn mit zu nehmen oder gleich daran zu arbeiten.
Auch ich habe mein Strickzeug in Stoffbeuteln, meist in solchen, die ich mal als Werbegeschenk erhalten habe. Nie und nimmer so edel, wie der auf dem Foto!
Ich gehe höchstens bis zum Briefkasten ohne ein Strickprojekt mitzunehmen. Ich trage sie in Stoffbeuteln mit, auf Reisen meist in einem Zip-Lock Plastikbeutel damit sie vor allem Möglichen geschützt sind.
Verrätst Du uns wo die nicht so Glücklichen so einen tollen Beutel kaufen können ?
Da ich mit dem Zug zur Arbeit fahre, habe ich immer ein Strickzeug dabei. Verpackt wird es jeweils in einen leichten Stoffbeutel. Die Tatsache, dass ich mehrere Strickprojekte in Arbeit habe, erlaubt es mir, für die Reise ein nicht allzu schweres oder voluminöses Projekt auszuwählen.
Ja – das wäre besser als ein Plastiksack – eindeutig!
Zu Hause befindet sich meine Handarbeit in einem Korb und für unterwegs packe ich jeweils einen angefangenen Socken in einen Plastikbeutel. Mit diesem wunderschönen Stoffbeutel wäre meine Lismete natürlich viel schöner versorgt zum mitnehmen und ich könnte mich jedes Mal an dem superschönen Stoff erfreuen. Der ist wirklich ganz gediegen.
Wenn ich eine Strickarbeit mitnehme, dann kleine Arbeiten. Geht auch in überfüllten Zügen ;-). Aber so ein schöner Beutel fehlt mir noch. Meine Arbeiten sind in einer Plastiktasche.
Oo, wie schöne Tasche! Ich habe ein paar Tasche für mein WIP, aber die sind grösser, nicht so praktisch zu mitnehmen.
Angefangene Strickprojekte sind zu Hause in einem Korb verstaut. Selten nehme ich für unterwegs ein Projekt mit und wenn doch, habe ich nur eine einfache Tasche zur Hand. Dieser Strickbeutel ist da doch viel stilvoller und auch für den Transport im Hause super geeignet.
Diese schöne Tasche wäre super für mich, dann würde mich niemand mehr auslachen wegen meinem schwarzen Schuhsack den ich immer dabei habe!
Ich nehme mein Strickzeug in einem Zipbeutel mit – auch wenns 750 km auf der Velofernreise ist. 🙂
Ich habe immer ein einfaches Unterwegs-Projekt wie eine simple Mütze oder Socken dabei. Zum Transport nutze ich eine Art Kosmetiktasche.
Wie schön ist der Stoff! Habe mein Strickzeug bis jetzt nie mitgenommen. Nun könnte ich den Beutel gleich in den Ferien testen.
Ce motif japonais “fleur de lin” est trop joli!
J’ai hérité d’un sac ancien en lin cousu à la main et avec des initiales brodés en rouge. Il doit avoir au moins 80 ans, mais il est comme neuf. La toile est d’une qualité que l’on ne trouve plus… Je m’en suis cousu un similaire pour épargner un peu l’ancien. Pour des petits projets, j’ai des petits sacs avec une fermeture éclair, que je met parfois dans le grand sac pour transporter des accessoires.
Pour les trajets en train, j’essaie de prendre un petit ouvrage en cours. Pendant des années je prenais plutôt une petite broderie aux points de croix.
Wau! Megaschön – der Stoff und erst noch ein Japanischer… sehr schön. Ich transportiere meine angefangenen Strickarbeiten noch nicht so lange im Beutel (dh. eigentlich schon, vorher war’s einfach immer ein Plastikbeutel, Knistersäckli oder sonst eine Notlösung) seit ich aber wieder im Zug stricke, darf es durchaus ein bisschen stilvoll sein.
Ich habe meist mehrere Beutelchen in Gebrauch..
Mein Hauptaufbewahrungsbeutel ist Reversibel und von hathi.ch
ja, ich will
Da ich immer mehrere angefangene Projekte für meine kleinemasche habe, gehe ich nie, aber wirklich nie aus dem Haus, in die Ferien oder sonstwohin ohne Strickzeug. Meist sind es kleine Arbeiten, die passen in die Handtasche, dafür benutze ich kleine genähte Täschchen oder dann, wenns doch mal was grösseres ist, so habe ich eine grössere genähte Tasche dabei, die aussieht wie gestrickt, weil der Stoff so aussieht wie gestrickt…:) Hauptsache, es hat immer irgendwie was mit stricken zu tun….
Schöne Feiertage und liebe Grüsse
Beatrice
Beau! Mes projets voyagent toujours dans des pochettes cousues dans des restes de liberty. Parfois ils finissent un peu serrés, quand le tricot est assez avancé et volumineux, et les aiguilles sortent un peu la tête (ou la pointe), ça pique un peu 😉
Toujours très utile un joli petit sac pour pouvoir emmener son tricot en voyage. Celui-ci est particulièrement magnifique.
Ich habe einen Stoffbeutel den ich vor Jahren selbst genäht habe.