Vielen Dank für die tollen Links in euren Kommentaren ! Ich habe wieder einige neue Anleitungen entdeckt!
Die beiden Stränge Malabrigo Lace machen sich auf die Reise zu:
Meldest du dich kurz mit deiner Adresse? Dann wird die Wolle gleich verschickt und kommt hoffentlich noch vor Weihnachten bei dir an!
Die Anleitung für Whipple scheint leider im Moment nicht verfügbar zu sein – schade!
Hinter dem heutigen Türchen verbirgt sich ein Buch, das in unserem Fair Isle Kurs gerne empfohlen wird und eine wahre Fundgrube an traditionellen Fair Isle Mustern ist:
Wenn ihr bei Fair Isle Stricken mit einem Steek arbeiten möchtet, das Strickstück also aufschneidet, empfiehlt unsere Kursleiterin Susanna eine reine Schurwolle, die NICHT superwash behandelt ist. Wir haben in unseren Kursen schon mit der Geilsk Tynd Uld oder der DROPS Alaska gearbeitet. Grundsätzlich werden die Maschen beim Fair Isle Stricken nicht gesichert, bevor man in das Strickstück schneidet, bei einem dicken Garn wie der Alaska (und auch bei allen rutschigen Garnen) empfieht es sich aber trotzdem. Da wir dem Fair Isle Fieber seit dem Kurs ein bisschen verfallen sind, wird es bei demnächst eine “echte” schottische Wolle geben, die sich perfekt für diese Technik eignet. Aber zunächst mal gibt es das Buch zu gewinnen! Schreibst uns bis morgen Mittag, welche Erfahrungen ihr mit dem Stricken mit verschiedenen Fäden schon gemacht habt. Und habt ihr vielleicht auch schon einmal mutig in euer Strickstück geschnitten? Wir sind gespannt!
Es gilt wieder: Leider können wir die Gewinne nur innerhalb der Schweiz versenden, Teilnahmebedingung ist also ein Wohnsitz in der Schweiz. Alle Teilnehmer müssen zudem volljährig sein oder die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten haben. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator bestimmt und am folgenden Tag von uns im Blog veröffentlicht. Er muss sich innerhalb von 3 Tagen bei uns melden. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt oder umgetauscht werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich war in einem eurer Kurse und fand es toll. Ich hab dann zu Hause weiter probiert, Stulpen und Handschuhe und unterdessen läuft es mir auch mit den beiden Fäden an einer Hand sehr gut. Ihr dürft das auch gerne Susanna weiterleiten oder vielleicht liest sie ja hier mit?
Zuerst habe ich mit Drops Alpaca gearbeitet, von der habe ich noch einige Farben. Aber es war mir dann irgendwie zu “schliffrig”…. im Moment stricke ich mit BC Shetlanduld, macht grossen Spass. Ist schon anders mit etwas rauherer Schafwolle. 🙂
J’adorerai me perfectionner en tricot Fair Isles ! J’envisage de faire une petite couverture en tricotant en rond, toujours à l’endroit et de la couper ensuite ! Justement hier après-midi, j’ai testé ma capacité à couper dans du tricot ! Et … j’ai osé, le premier pas est franchi
Das klingt spannend. Ich selber habe nicht so viel Erfahrung im Stricken aber mein Freund strickt unheimlich gerne und viel. Ich denke, so eine neue Technik zu erlernen würde ihm gut gefallen!
Ich liebe diese Muster. Das stricken ist jedoch eine Geduldsarbeit….
Möchte unbedingt die Fair Isle Technik kennenlernen. Habe schon einige Norwegermuster gestrickt aber wusste nicht wie fairislen. Würde mich sehr freuen über das Buch
Ich habe noch nie Fair-Isle Muster gestrickt (besser, ich bin damit nicht nicht zurecht gekommen ).
Das Buch wäre eine gute Gelegenheit, damit anzufangen 😉
Das Buch sieht toll aus und leider habe ich mich noch gar nicht an diese Technik getraut. Mit dem Buch würde ich sicher den ersten Schritt wagen!
Also: Abwarten und Tee trinken;)
Liebs Grüessli, Rita
Das ist ja ein zauberhaftes Türchen. Fair- Isle stricken habe ich für 2017 auf dem Programm Gerne würde ich Ihren Kurs besuchen.Das Aufschneiden liegt noch in der Zukunft meines Strickdaseins.Habe früher Jacquard- Muster gestrickt,das Faden abwechseln hat mir keine Mühe bereitet. Auf den Geschmack bin ich erneut durch Kate Davis gekommen,sie hat ein schönes Buch herausgegeben über Yokes. Da wird die Geschichte und Tradition dieser bunten Rundpassen- Oberteile geschildert und mit tollen Photo’s und Anleitungen ergänzt.
Ich bin ja sehr gespannt auf dies schottische Wolle,ob das wohl die Jamieson and Smith ist?
Dieses Buch habe ich schon mal aus der Bibliothek ausgeliehen. Ich fand es super.
Ich hatte bisher nur mittelmässige Erfolge mit fair isle stricken, das Buch hat mir einiges erkärt. Allerdings habe ich mich noch nicht wieder rangetraut…
Ich kenne diese Technik nicht. Habe schon einmal einen Norweger-Pulli gestrickt, diese Technik ist mir vertraut, aber in ein Strickstück schneiden…. das würde ich mich nicht getrauen ohne genaue Anleitung.
Mit Fair Isle habe ich noch keine Erfahrung, möchte die Technik gerne kennenlernen, die Muster gefallen mir sehr. Norweger- und Jacquardmuster habe ich schon einige gestrickt. Das Buch wäre der perfekte Einstieg 📚
Schon lange interessieren mich diese schönen, traditionellen Muster. Bis jetzt habe ich mich noch nicht daran gewagt- vielleicht mit der richtigen Anleitung?
…….sooo ein tolles buch….auch einfach zum anschauen und staunen und geniessen….das muss auf meine wunschliste….gerne stricke ich mehrfarbige muster in der alten methode…das heisst die verschiedenen farben auf dem linken zeigefinger….fair isle muss ich unbedingt ausprobieren….wenn ich nur ein kleines müsterchen will, dann sticke ich dies jeweils mit maschenstichen auf…..bunte grüsse corinne
oh an so etwas habe ich mich bisher nicht getraut – aber ich wuerde gerne mal einen Pullover mit Fair isle Muster stricken.
Oh Fair Isle interessiert mich schon lange, hab mich aber noch nie so richtig daran getraut.
Ich hab gesehen, dass Ihr solche Kurse anbietet und ich denke, den schenk ich mir mal. Wär herrlich, wenn ich vorgängig ein so wunderbares Buch zum Schmöckern hätte.
Herzlichen Dank für Euren Adventskalender! Egal, ob man ein Türchen gewinnt, ich schaue immer gerne rein.
Ich habe schon fast alles gestrickt, aber noch nie Fair Isle. Es wäre also an der Zeit damit anzufangen.
Diese Technik habe ich noch nicht ausprobiert, doch warum nicht Neues ausprobieren? Dieses Buch würde mich sicher dazu bringen, es mal zu wagen! Staunen tue ich schon lange, was man so alles für Muster machen kann.
Ich habe mich immer gefragt, wie so was geht – daher würde ich mich riesig über ein Buch freuen, das alles erklärt.
Ich habe ein Dreiecktuch begonnen bei dem ich einen Steek stricken muss. Die Anleitung ist leider sehr lückenhaft, darum würde ich mich über das tolle Buch sehr freuen 🙂
Fair Isle ist eine der wenigen Techniken, an die ich mich noch nicht so recht rangetraut habe. Für kleinere Teile schon, aber einfach noch nicht in einem Kleidungsstück. Eigentlich ist es also überfällig. Vielleich gibt das Buch die richtige Inspiration?
Ich habe schon von dieser Technik gehört, aber selber noch nie ausprobiert. Würde ich aber gerne einmal, den ich liebe farbige Kleidungsstücke.
So ein tolles Buch hat mir in meiner Bibliothek grad noch gefehlt!!!
Vor vielen Jahren habe ich etliche Pullis und mehr mit Norwegenmuster gestrickt, war leider nicht so geduldig mit dieser Technik…. daher nicht sehr erfolgreich….
Heute Nacht habe ich mir jetzt auf YouTube die Technik des FairIsle Strickens angesehen…was mich sehr gwundrig und gluschtig gemacht hat….und ich grad ausprobieren möchte….muss jetzt aber erst mal ins Bett und die Sache auf morgen vertagen….
….bin dabei auch noch auf das Video von eliZZZa gestossen, die die Methode etwas abgewandelt hat…..
Morgen ist auch noch ein Tag!
Das würde ich gerne lernen, wie es richtig funktioniert mit diesen Fair isle Mustern. Das Buch wäre der Anstoss dazu, mir die Zeit zu nehmen! Die Muster sehen ganz toll aus und gefallen mir sehr. Manchmal brauche ich einfach einen “Stupf” dazu, um etwas Neues zu wagen.
Ich würde gerne mal so ein Muster ausprobieren, habe mich bis jetzt aber noch nicht getraut
Das tönt sehr spannend, kenn ich gar nicht diese Technik, die Arbeit schneiden..? Aber die norwegischen Muster sind wunderschön, hab ich auch schon gestrickt😍
obwohl ich bereits vor vielen, vielen jahren stricken gelernt habe, wage ich mich erst seit kurzem an mehrfarbige muster. da würde ich mich über das buch mit seinen tipps und anregungen riesig freuen.
♥ monika
Oh! Ich liebe Fair isle stricken!! Dieses Buch wollte ich mir schon lange schenken.
Ich habe viele Jahre in Schweden gewohnt. Im Winter kann man sehr gut eine FairIsleMuster-Safari machen, alle Fäustlinge und Mützen, Pullis und Stulpen alles ist farbig gemustert 🙂
Auf diese Weise habe ich den Strickvirus eingefangen und bin immer noch im Fieber.
Aufgeschnitten habe ich mein erster FairIsle Pulli vor einem Jahr ….ich werde es definitiv wieder tun 🙂
Herzliche Grüsse
Melanie
Habe schon einige Fair Isle Stücke in Runden oder Hin-und-Her gestrickt und es gefällt mir sehr gut. Ans Steeken habe ich mich allerdings noch nicht gewagt, darum liegt auch ein angefangenes Strickstück schon seeehr lange bei mir herum… ich warte noch auf den Mut-anfall mit der Schere!!
Das Buch wäre eine schöne Ideensammlung!
Was für ein tolles Buch! An Fair Isle habe ich mich leider noch nicht rangewagt, steht aber als nächstes auf der Liste :-)!
Über das Buch würde ich mich auf jeden Fall wahnsinnig freuen, wenns klappt.
Herzliche Grüsse
Corinne
Fair Isle Stricken interessiert mich sehr und gefällt mir auch sehr. Ich habe es einmal ein bisschen ausprobiert, konnte aber immer nur mit einem Faden an der Hand stricken. Ich würde diese Technik seeehr gerne lernen und könnte mit diesem schönen Buch damit beginnen. Falls es nächstes Jahr wieder einen Kurs gibt und es zeitlich passen würde, wäre ich unbedingt dabei.
Bisher habe ich mich noch nie getraut, in ein Strickstück hineinzuschneiden, aber was nicht ist, kann ja noch werden…. Das Buch gefällt mir sehr gut, habe kürzlich das mehrfarbige Stricken entdeckt.
J’ai fait très peu de Fair Isle. Et jamais de steeking!