Die Finito ist verlost! 2 Stränge nach Wahl (aus unserem Sortiment) gehen an:
Hinter dem heutigen Türchen befindet sich zwei Stränge der wunderbar weichen Finito von Malabrigo, die wir ganz neu im Sortiment haben. Sie mag zwar eher unscheinbar aussehen – aber wenn man sie dann in der Hand hält, ist man auf jeden Fall hin und weg.
Den Strang auf dem Bild habe ich mir für ein Mützenprojekt ausgesucht, zusammen mit einem zweiten Strang wird daraus der Qwist Hat. Meine Farbe ist Chispas, die Gewinnerin kann sich selber eine Farbe aussuchen (oder auch zwei Farben kombinieren)
Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt uns doch, nach welcher Anleitung ihr am liebsten Mützen strickt. Habt ihr einen heissen Tipp für Kinder-, Männer- oder Frauenmützen?
Ihr könnt bis morgen um 17 Uhr einen Kommentar zu diesem Türchen hinterlassen.
Es gilt wieder: Leider können wir die Gewinne nur innerhalb der Schweiz versenden, Teilnahmebedingung ist also ein Wohnsitz in der Schweiz. Alle Teilnehmer müssen zudem volljährig sein oder die Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten haben. Der Gewinner wird per Zufallsgenerator bestimmt und am folgenden Tag von uns im Blog veröffentlicht. Er muss sich innerhalb von 3 Tagen bei uns melden. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich stricke Mützen nie nach Anleitung. Lieber suche ich mir ein Muster in einen meiner Bücher oder stell mir ein eigenes zusammen. Da bin ich sehr kreativ veranlagt.
Bis jetzt habe ich sie nicht nach einer Anleitung, aber nach dem Vorbild der peruanischen Alpaca-Mützen gestrickt: bunte Jacquardmuster, ein kurzes gestricktes Zötteli und -vor allem- Ohrenklappen, die auch die empfindlichen Ohrläppchen warmhalten.
Meine Lieblingsmütze dieses Jahr ist der Baable hat!
nicht stricken, HÄKELN würd ich mir aus dieser schönen Wolle eine Mütze für mich selbst. Inspirationen aus dem www, umgesetzt werden diese dann ohne Anleitungen, frei aus dem Bauch heraus 🙂
Ich liebe Malabrigo Wolle ich mache sehr viele Mützen nach Anleitungen von You Tube oder aus Strickheften.
Die wolle sieht schon auf dem Bild sehr weich aus und es hat tolle Farben.
Mein nächstes Mützenprojekt wird “Tucked” sein von Wooly Wormhead
http://www.ravelry.com/patterns/library/tucked
Sooo viele Mützen habe ich noch nicht gestrickt – Baby-Mützchen nach Heftvorgabe ja – doch im Moment stricke ich wieder mal was ohne Anleitung, einfach nach einem Foto und dem Motto: probieren geht über studieren…
Ich stricke Mützen nach ganz verschiedenen Anleitungen, simple, kompliziert, gedreht, gezopft und vieles mehr. Nur eine ältere Dropsanleitung mit dicken Zöpfen habe ich mehrmals gestrickt. Je eine davon ist bei mir, meiner Schwester und zwei guten Kolleginnen im Einsatz.
Ich habe kein Lieblingsmuster für Mützen, am liebsten stricke ich immer wieder neue Versionen. Ich mag Zopf und Fairisle und habe noch einige Varianten auf meiner queue Liste. Als nächstes vielleicht einen Baa_Ble Hat, mal schauen.
Ist diese Wolle die gleiche wie Malabrigo Arroyo? Damit habe ich gerade einen Babypullover gestrickt und ich war ganz begeistert davon, das fände ich sehr cool, wenn ihr dieses Garn jetzt auch hättet…
Foliage Hat 🙂 zu finden auf Raverly
Dieses Muster gefällt mir so gut… Die schöne Malabrigo Wolle passt da perfekt…
Liebe Grüsse
Die Finito hat einen tollen Glanz und ist dabei doch reine Merinowolle, das gefällt mir. Ich glaube, Aguas ist mein Favorit, oder vielleicht Pearl Ten, aber die müsste man glaube ich mal live sehen.
Der Kindermützenklassiker ist bei uns auch dieses Jahr wieder “Windschief”. So blöd sie an meinem Mann aussieht, so gut steht sie meinen Kindern und mir. In rosa mit einem angenähten Blümchen geht sie nämlich in der Tat auch als Mädchenmütze durch. Der gerippte Teil macht sie sehr anpassungsfähig in der Grösse und dadurch passt sie auch mal 2 Winter.
Ich hab mir eine Barley Mütze gestrickt aus einer ganz kuscheligen Wolle und bin damit sehr glücklich.
Das nennt ihr unscheinbar? Sensationelle Farben und genau meine “Kragenweite”, ich mag eher dünne Garne.
Irgendwann werde ich so eine Mütze stricken: http://www.ravelry.com/projects/Ribbels/polar-chullo
Die habe ich schon mal gemacht: http://www.ravelry.com/patterns/library/kabuto
Ich mag joelle hoversons beret ganz besonders und für die kinder den simplen family hat. Beides aus ‘geschenke aus dem wollkorb’ von joelle hoverson.
Oh, cet écheveau respire la douceur, et la couleur me donne envie d’en faire un petit col près du cou, tout doux et chaud, dans lequel je cacherais le bout du nez quand la bise nous glace ! Malabrigo, le roi de la tentation !
🙂
Ohhhh Malabrigo!
Schöne Farben und noch schöner in der Hand ❤️
Ich würde sofort die Mütze Von Stephen West stricken. Gratisanleitung auf Ravelry.
http://www.ravelry.com/patterns/library/starry-eyed-slouch
Herzlich
Melanie
Bray Cap by Jared Flood (http://www.ravelry.com/patterns/library/bray-cap)!
Einmal mehr habt ihr eine wunderschöne Wolle in den Adventskalender gelegt. Wenn ich gewinnen sollte, würde ich mich für die Farben Chispas und Lotus entscheiden. Fürs Mützenstricken nehme ich gerne ein einfaches Muster, welches ich dann jeweils an die Mützenform anpasse.
Vor ein paar Wochen habe ich dieses Mützenstickmuster entdeckt: http://www.ravelry.com/patterns/library/caramel-slouch und gleich mehrere Mütze gestrickt. Die erste wollte ich eigentlich verschenken, wurde dann aber sogleich von meiner Kleinen in Beschlag genommen und war nicht mehr vom Kopf zu bekommen 😉 Jetzt hat sie noch eine, die ihr auch passt und mir habe ich auch gleich eine gestrickt. Lässt sich prima anpassen. Ist ein einfaches Muster und kann mit unterschiedlichem Garn gestrickt werden. Super natürlich mit Malabrigo (einer meiner absoluten Favoriten!)
Im Moment bin ich jetzt an etwas ganz anderem: http://www.ravelry.com/patterns/library/theres-a-rabbit-on-my-head. Ideal für die Tage, wo man etwas mehr Farbe und Aufmunterung braucht.
Wenn ich stricken könnte würde ich sicher diesen Mütze machen:http://www.ravelry.com/patterns/library/howlcat aber ich kann ja schöne Mützen häkeln.
ich will schon lange eine norwegermütze stricken, habe aber noch keine gute anleitung gefunden…für meine kinder stricke ich meistens freestyle….
(bin ich schon zu spät??)
Die Wolle sieht wunderbar aus! Ich stricke am liebsten Mützen mit vielen Zöpfen oder auch mehrfarbig. Diesen Winter habe ich bereits zweimal die Baa-Ble-Mütze und die Quadri gestrickt, aber meine Liste ist noch soooo lang.
Bis jetzt habe ich meistens bei drops gute Anleitungen gefunden die mir gefallen. Wurde aber in den Kommentaren gerade neu inspiriert um auch mal anderswo zu stöbern! Liebe Grüsse!
Gerne würde ich mir von meiner Mam eine Mütze Stricken lassen aus der schönen Finito!…die kann daraus etwas Zauberhaftes stricken!
Schon länger auf meiner to-do-Liste und wartend auf das richtige Garn ist :
http://www.ravelry.com/patterns/sources/stairway-to-heaven-green-edition
Und die Farbe Fresco wäre toll dafür
hoooo du Malabrigo!!! Ma laine préférée!!!
Mon bonnet fétiche c’est le modèle “Katie” crée par Kirsten Kapur.
🙂 🙂
I often use my imagination and change a basic pattern into the hat I want. It gets too boring if it’s always the same 🙂
Mützen – die gibt’s nur für Mann und Kinder, für mich selber bevorzuge ich Stirnbänder. Aber da ich neuerdings Patentmuster-Fan bin, habe ich vor einiger Zeit mal diese hier (http://www.ravelry.com/patterns/library/thesis) auf meine Liste gesetzt, die könnte ich mir auch an einem Mann vorstellen. Aber mit Finito liessen sich ja noch so viele andere schöne Sachen stricken …
Wow die Wolle sieht total weich aus. Hier zieht bald ein Baby ein, von der Wolle könnte ich ihm ein paar kleine Sachen stricken.
Viele Mützenmuster habe ich von Drops.
Auc ich stricke Mützen freihand. Zuerst Inspiration durch Garnstärke, Farbe und Qualität, dann experimentiere ich mit Mustern und Nadelstärke und zum Schluss wird dann gestrickt, aufgetrennt und gestrickt bis ich zufrieden bin.
Ich mag an Mützen alles, ob filigran, bauschig, rustikal, schlicht, löchrig oder apart. Hauptsache Garn und Muster ist harmonisch und die Passform perfekt.
meistens häkle oder stricke ich Mützen und lasse mich von verschiedenen Muster und Formen inspirieren. Genau nach Anleitung stricke ich nur wenn mir wirklich alles gefällt, von der Wolle, dem Muster , der Form und der Farbe.
Immer wieder gerne stricke ich die Barley-Mütze, aber auch das Wurm-Muster ist nett und noch flott gemacht.
Aus der Finito ( meine Farbfavoriten wären Estragon oder Indiecta) würde ich mal ein neues Muster ausprobieren. Den Kommentaren sei dank, an sovielen Musterideen kann frau sich da erfreuen!
Aus dem Buch “Mützen, Hüte und Beanies” habe ich einige Modelle gestrickt und ich stricke gerne Mützen mit Zopf- oder Lacemuster oder auch ganz schlichte Mützen mit einer schönen Wolle.
Ich stricke zur Zeit gerne Beanies. Den Schnellstrickbeanie von Nina Schweisgut zum Beispiel. Diese dieser superschönen Wolle würde das einfache Muster perfekt aufwerten.
Meine absolute Lieblingsmütze ist der Bray Cap von Jared Flood
http://www.ravelry.com/patterns/library/bray-cap
So ein schönes Design habe ich nie mehr gefunden 🙂
Sehr simple und einfach aber trotzdem sehr effektiv ist der Trough the fields von Dandilongirl Melissa Schaschwary
http://www.ravelry.com/patterns/library/through-the-fields
Ganz liebe Grüsse
Sidi
The Darkside Hat http://undercoverknits.blogspot.ch/2010/10/darkside-hat.html und Truffle http://www.ravelry.com/patterns/library/truffle-4 habe ich am meisten, Foliage Hat http://www.ravelry.com/patterns/library/foliage-hat-2 am liebsten gestrickt. Father Cables http://yarnonthehouse.blogspot.ch/2015/11/father-cables.html und Honey Cap http://lunaknit.blogspot.fi/2014/10/honey-cap-written-pattern.html würde ich noch gerne stricken – vielleicht schon bald?
Ich würde mir die Farbe 850 Archangel aussuchen, danach würde ich für meine Tochter eine Mütze Stricken die Farbe würde wunderbar zur neuen Jacke passen die sie auf Weihnachten bekommt.(Pst nicht verraten)
Das Muster stricke ich aus dem Kopf, ich schaue immer zu jedem Kopf passt ein anderes Muster.
Ich stricke Mützen immer frei Schnauze, meistens im grossen oder kleinen Perlmuster oder mit Zöpfen… Malarbingo würde ich sehr gerne einmal ausprobieren, dieses Garn habe ich noch nie verstrickt …
Ich habe kein spezielles Mützenmuster.Für meine Schüler habe ich ein eigenes Muster mit der Drops Eskimo.
Mit der Finito müsste ich ein neues kreieren. Schlicht damit die tollen Farben zur Geltung kommen
Eine schöne Wolle, da mache ich gerne mit.
Mir hat die Wurm-Mütze gut gefallen. Für ein neues Projekt würde ich mich auf Ravelry umsehen und auch auf den oben genannten Links stöbern.
LG Gabriella
Für Mützen suche ich spontan eine Anleitung aus dem www. Meine zwei Enkel würden sich sicher riesig über Mützen freuen.
Mit dieser wunderschönen Wolle würde ich von Garnstudio die Mütze Chloe http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6732&cid=9 stricken und die Pulswärmer dazu. Sicher ein warmer Wintertraum.
Diese Wolle sieht ganz toll aus! Habe schon viele Mützen gestrickt nach diversen Anleitungen. Zuletzt habe ich mehrere klassische Bommelmützen nach der Anleitung in der Landliebe gestrickt.
ich habe gerade diese als weihnachtsgeschenk gestrickt. :
http://www.ravelry.com/patterns/library/marled-hat
jetzt würde ich diese gerne noch für mich stricken. das garn wäre wunderbar dafür.
liebsgrüssli Nicole
Bisher hab ich Mützen meist gehäkelt – gern nach myboshi-Vorlagen. Aber für dieses schöne Garn fällt mir auch noch was ein. Und dann noch die wunderschönen Farben…
Meist stricke ich Mützen ohne Anleitung, je nach Wolle. Ideen nehme ich mir von Fotos die es zuhauf auf Ravelry zu finden gibt 🙂 Mit dieser Wolle und dem tollen Farbverlauf gäbe das sicher eine tolle Mütze
Ich stricke auch immer wieder verschiedene Mützen. Für Kinder habe ich am liebsten die Qynn.
Wooow so schön, die möchte ich haben. Ich bin keine Mützenträgerin aber schöne Stirnbänder in allen Variationen gibt Malabrigo auf jeden Fall.
Ich würde im Internet bei Drops nachschauen oder in all meinen Strickheften. Auf jedenfall würde ich mir sehr darüber freuen.
Wow! Die Farben sind ja der Hammer! Daraus würde ich gerne eine Mütze stricken. Ich wähle meistens ein Muster aus der Drops Collection oder lasse mich von Blogs inspirieren.
Hallo Anna,
Ich habe gar keine Lieblingsanleitung….aber viel und gern getragen habe ich die Rose von Ysolda.
Viele Grüße, Kirstin
Guten Morgen zusammen, ich bin noch Strick -Anfängerin. Meine Letzte Mütze war aber eine ganz tolle. Ich sah nur ein Foto im Netz, und hab einfach was versucht , ohne Muster . Resultat sie ist wunderschön, und ich hab viele Komplimente. Bin mächtig stolz.
Zum Lismen finde ich die Neige Eternelle ganz schön (http://www.ravelry.com/patterns/library/neige-eternelle), zum häckeln die Brain Waves (http://www.ravelry.com/patterns/library/brain-waves-beanie).
Mützen sind absolut mein Lieblingsstrick-Projekt, manchmal mit Zöpfen, Strukturmuster oder einfach glatt rechts mit einem handgesponnenen farbigen Garn.
Seit ein paar Wochen bin ich jedoch ziemlich dem Patent-Muster verfallen, nachdem ich das Muster Liguria (http://www.ravelry.com/patterns/library/liguria) entdeckt habe. Habe nun schon drei Mützen nach dieser Anleitung gestrickt, und das Ergebnis ist einfach toll! Man kann so toll mit Farbkombinationen spielen, und es kommt immer wieder was neues heraus! Die Designerin Kathrin Schubert hat noch einige andere tolle Mützen in zweifarbigen Patenmuster in ihrem Ravelry-Store, alle auf Deutsch und Englisch erhältlich, und auch für jemanden, der noch nie Patent gestrickt hat, einfach nachzuarbeiten: http://www.ravelry.com/patterns/sources/katrin-schuberts-ravelry-store
Ich hab noch nie mit Malabrigo Garn gestrickt und würde es ganz gerne mal ausprobieren! Die Farben sind alle wunderschön!
Liebe Grüsse, Anna
En général, je tricote des bonnets pour tout la famille !
Le dernier sur mes aiguilles était pour moi ! Une super technique pour un résultat élégant : Lucy hat
http://www.ravelry.com/patterns/library/lucy-hat-2
Mes modèles proviennent souvent de Ravelry ou de blogs, comme par exemple le prochain en vue crée pas Stipa http://stipaetalpaga.canalblog.com/archives/2014/12/05/31089835.html
Les couleurs de la Malabrigo sont superbes… Pour ma part je choisirais Plombo, Chispas ou Mares… Ou presque toutes, car les reflets sont très attrayants.
Cette année, j’ai fait plein de bonnet selon ce modèle de Drops:
http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6783&cid=8
Mais en changeant les couleurs, les dessins, les pompons. Je me suis bien amusée et je me réjouis de les voir sur toutes les têtes auxquelles ils sont destinés ;o)
Es gibt eine wunderbare Website schoenstricken.de – da habe ich schon so manche tolle Mütze gefunden und nachgestrickt. Es gibt da tolle Retromodelle mit genauer Anleitung, die ich so sonst nirgends gefunden habe. Ich kann jedem nur ans Herz legen, da mal zu schauen. Es findet sich sicher eine tolle Mütze für die beiden Wollstränge – die haben so tolle Farben zur Auswahl.
Herzliche Gruesse
Heide
Super tolle Wolle. Mit zwei Kontrast Farben würde ich mir den easyJet ombre solch hat stricken.
Meine Mützen hab ich nach Kim Hargreaves Anleitungen gestrickt . Die Bücher hab ich vom Strickcafe;-)
Auch Dropsdesign hat ganz tolle Anleitungen. Geheimer Tipp: Mütze Timona by Karin Kaiser Ravelry;-)
LG
Wahrscheinlich würde ich die Windschief von Stephen West stricken.
Die Wolle ist wunderschön und soll ja sehr weich sein.
Da man nie genug Mützen haben kann,würde ich vermutlich diese stricken .
http://www.garnstudio.com/pattern.php?id=6189&cid=9